Ausbildungsleitfaden (ALF) Sachkunde
Die aktuelle Ausbildungsordnung des SGSV steht online >>HIER<<
Ab sofort ist für alle Anmeldungen von SKN neu, fachspezifischer Seminare zum Trainerschein und Verlängerung Trainerschein der neue Anmeldeschein auszufüllen. >>HIER<<
- Wichtiger Hinweis: Anmeldungen zu SKN-Schulungen und Verlängerungen des fachspezifischen Lehrgangs gehen im Original
- ausschliesslich an die Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit Claudia Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Post >>HIER<<)
- Bei Fragen und/oder Probleme bitte an Claudia Wagner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel 015233508104 wenden.)
ALF -Ordner können im Bereich Materialbestellung über das Onlineformular oder per Mail bestellt werden bei Claudia Wagner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und werden bei Erscheinen versandt. Kosten pro Ordner 20,-Euro zzgl. Porto durch Rechnungslegung an den Verein.
Teilnahmevoraussetzung: (Grundlage ist die Ausbildungsordnung des SGSV) |
- Mindestalter des Teilnehmers 16 Jahre - mindestens 2 Jahre Mitglied im SGSV bzw. einem Mitgliedsverein des VDH - mindestens eine Begleithundprüfung erfolgreich abgelegt |
Kosten |
- 35 Euro für SKN Grundlehrgang nach ALF - 65 Euro für fachspezifischen Lehrgang - Für die Schulungen werden durch den Landesverband Rechnungen an den Verein gestellt |
Voraussetzungen zur Teilnahme an dem fachspezifischen Lehrgang | |||
IPO | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF |
zwei bestandene oder 1 Jahr als Schutzdiensthelfer tätig sein |
zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
Obedience | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF | zwei bestandene Prüfungen Obi 1 |
zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
THS | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF | zwei bestandene Prüfungen VK 1( 47 Pkt) |
zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
Agility | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF | zwei mit "gut" bestandene Prüfungen A 1 | zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
Rally Obi | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF | zwei bestandene Prüfungen R-Obi 1 |
zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
Basisausbildung | eine erfolgreiche TN SKN n. ALF | zwei bestandene BH - Prüfungen | zwei Wochenenden Ausbildung für den fachspezifischen Lehrgang |
*Änderungen vorbehalten